Page 11 of 12

Re: German localization discussion

Posted: Sun Jun 26, 2022 11:24 am
by steinio
Pi-C wrote: Sun Jun 26, 2022 6:00 am Ich habe ein kleines Problem bei der Lokalisierung für einen Mod:

Wenn man mit GCKI auf den Prototypen "car" und "spider-vehicle" basierende … (Tja, wie nennt man die Dinger bloß?!) … in Besitz nimmt, kann man sie "abschließen" oder zu sich kommen lassen. Mir fehlt ein passender Sammelbegriff für diese Dinger. Kompliziert wird es dadurch, dass Mods ja alle möglichen Dinge aus den genannten Prototypen machen können: CargoShips hat das Boot, es gibt Flugzeuge, Hubschrauber, Zeppeline und Luftkissenfahrzeuge -- die Dinger fahren also nicht nur, einige können auch fliegen oder schwimmen.

Im Englischen habe ich das Problem gelöst, indem ich "vehicle" verwendet habe. "Vehikel" gibt es auch im Deutschen, aber der Begriff ist doch recht negativ konnotiert: "altes Vehikel", "Rostlaube" … Zur Zeit verwende ich die Umschreibung "Fahr- und Flugzeuge", aber das ist lang und umständlich. An "Transportmittel" habe ich schon gedacht, das passt aber nicht immer (z.B. für Panzer oder Dinger ohne bzw. mit nur einem sehr kleinen Kofferraum).

Hat jemand eine gute Idee?
Fahrzeug wäre das 'modernere' Wort für Vehikel
vehicle heißt auch nur Fahrzeug. - selbst das Spiel
Flugzeug und Boot sind halt Luft- und Wasserfahrzeuge

Warum übersetzt du dein Mod überhaupt?

Re: German localization discussion

Posted: Sun Jun 26, 2022 4:05 pm
by Pi-C
steinio wrote: Sun Jun 26, 2022 11:24 am Fahrzeug wäre das 'modernere' Wort für Vehikel


vehicle heißt auch nur Fahrzeug. - selbst das Spiel
Flugzeug und Boot sind halt Luft- und Wasserfahrzeuge
LEO gibt für "vehicle" u.a. "Auto", "Fahrzeug", "Vehikel", "Fuhrwerk" (ganz altmodisch!) oder "Schienenfahrzeug" an, bei Merriam-Webster steht an erster Stelle "means of carrying or transporting something // planes, trains, and other vehicles".

Wie gesagt, im Deutschen ist "Vehikel" eher negativ konnotiert -- da denke ich an Fortbewegungsmittel aus der Zeit, als es noch Aeroplane und Autodroschken gab, oder an selbstgebaute Seifenkisten. Das englische "vehicle" ist dagegen eher neutral, es ist etwas, womit du dich von A nach B bewegen kannst; das Wort ist durchaus im Alltag gebräuchlich, kein Kuriosum aus der Klamottenkiste. (So kann man zum Beispiel ein Long Vehicle auf US-amerikanischen Highways recht häufig sehen.)

Mit "Wasserfahrzeug" kann ich mich zur Not noch arrangieren, denn man fährt ja auch mit dem Boot und Seeleute gehen "auf große Fahrt". Aber "Luftfahrzeug"? Der Begriff passt zu Luftschiffen oder Ballons (deren Piloten heißen ja tatsächlich "Ballonfahrer"!), aber nicht zu Flugzeugen, die mit Überschallgeschwindigkeit unterwegs sind.
Warum übersetzt du dein Mod überhaupt?
Ich selbst verwende ja lieber die englische Variante. Aber Deutsch ist nun einmal meine Muttersprache, die beherrsche ich noch besser als Englisch, damit weiß ich umzugehen. Zudem bin ich freiberuflicher WeltTextverbesserer und werde leider viel zu oft mit Machwerken konfrontiert, bei denen mir kalte Schauer ob der vielen ortographischen [sic!] und grammatische [sic!] Fehler über den Rücken laufen. Da wende ich doch lieber etwas mehr Zeit auf, mache die Arbeit selbst und weiß, dass ich eventuelle Fehler ggf. unproblematisch korrigieren und in die nächste Version einarbeiten kann, als dass ich mich auf andere Leute verlasse, die am Ende vielleicht doch nur die englischen Strings durch den Google Translator gejagt haben -- mit Resultaten, über die ich mich letztendlich nur ärgere. :mrgreen:

Re: German localization discussion

Posted: Tue Jun 28, 2022 11:25 am
by ickputzdirwech
Fahrzeug finde ich ein sinnvolle Umschreibung. Zumindest unter die Definition vom Duden fällt auch definitiv ein Flugzeug:
u. a. mit Rädern, Kufen oder Tragflächen ausgerüstete Konstruktion mit Eigen- oder Fremdantrieb zur Beförderung von Personen und Lasten
Ansonsten würde ich noch Gefährt vorschlagen. Das wäre zumindest nach meinem Dafürhalten noch etwas weiter, zumindest im „unteren“ Bereich. Handkarren, Fahrrad oder Seifenkiste würde dann wohl auch noch eingeschlossen sein.

Re: German localization discussion

Posted: Wed Jan 17, 2024 3:05 pm
by Usul
Hinweis: Es fehlt in diesem Text ein Leerzeichen bei "drückeKlicke Links"
Clipboard 3.png
Clipboard 3.png (293.56 KiB) Viewed 3207 times

Re: German localization discussion

Posted: Tue Oct 15, 2024 1:51 am
by valneq
Now that we have Space Age coming up, and having several new science packs – I was wondering if we should reconsider this suggestion again:
Moo Rhy wrote: Thu Aug 27, 2020 9:57 pm Wissenschaftspaket für Zubehör -> Wissenschaftspaket für Versorgung (keine Ahnung wie man von utility auf Zubehör kommt. Versorgung passt mMn auch viel besser zu den Namen der anderen Pakete, weil sie damit alle sehr grundlegende Problemstellungen beim Aufbau der Fabrik behandeln.)
Please give your opinion here or go voting directly on Crowdin https://crowdin.com/translate/factorio/6/en-de#10726

Re: German localization discussion

Posted: Mon Oct 21, 2024 7:30 pm
by Usul
fehlerchen
10-21-2024, 21-29-02.png
10-21-2024, 21-29-02.png (89.3 KiB) Viewed 2290 times

Re: German localization discussion

Posted: Mon Oct 21, 2024 8:52 pm
by Usul
"Schienenkanonenturm" :D

Re: German localization discussion

Posted: Mon Oct 21, 2024 10:50 pm
by valneq
Usul wrote: Mon Oct 21, 2024 7:30 pm fehlerchen
fixed for the next release

Re: German localization discussion

Posted: Mon Oct 21, 2024 10:50 pm
by valneq
Usul wrote: Mon Oct 21, 2024 8:52 pm "Schienenkanonenturm" :D
I was torn between this and "Schienenkanonen-Geschützturm". Or give me a better suggestion :)

Re: German localization discussion

Posted: Tue Oct 22, 2024 3:50 pm
by Usul
valneq wrote: Mon Oct 21, 2024 10:50 pm I was torn between this and "Schienenkanonen-Geschützturm". Or give me a better suggestion :)
Wie ist die Haltung bzgl. Anglizismen in der dt. Übersetzung? Eher so "NIEMALS" oder "kann paar Ausnahmen geben damit etwas nicht zu komisch nach Auto-Übersetzung klingt"? :D

Railgun-Geschützturm vllt?

https://de.wikipedia.org/wiki/Railgun

Re: German localization discussion

Posted: Tue Oct 22, 2024 4:52 pm
by valneq
Usul wrote: Tue Oct 22, 2024 3:50 pm Wie ist die Haltung bzgl. Anglizismen in der dt. Übersetzung? Eher so "NIEMALS" oder "kann paar Ausnahmen geben damit etwas nicht zu komisch nach Auto-Übersetzung klingt"? :D
Ich bin dafür deutsche Begriffe zu benutzen, solange es angemessene deutsche Begriffe gibt. Bis jetzt sind wir (weit ich das überblicken kann) ohne Anglizismen in der deutschen Übersetzung ausgekommen.
Bei dem Fall der Schienenkanone scheint genau das die übliche Übersetzung zu sein, wie auch in dem Wikipedia-Artikel genannt.

Re: German localization discussion

Posted: Tue Oct 22, 2024 5:23 pm
by Usul
...außer beim Mod-Titel Space Age, der nun wirklich nicht Weltraumalter heißen muss. :lol:

Re: German localization discussion

Posted: Tue Oct 22, 2024 5:39 pm
by valneq
Usul wrote: Tue Oct 22, 2024 5:23 pm ...außer beim Mod-Titel Space Age, der nun wirklich nicht Weltraumalter heißen muss. :lol:
Guter Punkt! Es gab in Crowdin tatsächlich den Vorschlag

Code: Select all

mod-name:space-age=Space Age
mit „Raum-Zeitalter“ zu übersetzen … schien aber nicht beliebt zu sein :lol:

Re: German localization discussion

Posted: Tue Oct 22, 2024 5:44 pm
by Usul
Hey kann ich da eigentlich mitmachen? Braucht ihr Verstärkung? Ich denke ich werde im Laufe der nächsten Zeit noch einige kleine Fehlerchen und Inkonsistenzen entdecken weil ich ein scharfes Auge für sowas habe und Wert auf die akkurate und gepflegte deutsche Übersetzung des Spiels lege. Ich bin versiert in der Editierung von Klartextdateien und im Umgang mit git.

Re: German localization discussion

Posted: Tue Oct 22, 2024 6:36 pm
by valneq
Usul wrote: Tue Oct 22, 2024 5:44 pm Hey kann ich da eigentlich mitmachen?
Natürlich. Jeder kann mitmachen. Keine Textdateien oder Git nötig. Die Übersetzung wird auf Crowdin gemacht.
Siehe auch hier: viewtopic.php?f=12&t=32964
Factorio bei Crowdin: https://crowdin.com/project/factorio

Re: German localization discussion

Posted: Tue Oct 22, 2024 7:19 pm
by Usul
Vielen Dank! Habe mich bei Crowdin registriert.

Re: German localization discussion

Posted: Tue Oct 22, 2024 7:19 pm
by valneq
Usul wrote: Tue Oct 22, 2024 7:19 pm Vielen Dank! Habe mich bei Crowdin registriert.
übrigens immer gerne auf Crowdin bei Übersetzungen kommentieren, das "issue" Häckchen setzen und "current translation is wrong" auswählen. Dann finde ich die neuen Vorschläge schneller :)

Re: German localization discussion

Posted: Sun Oct 27, 2024 12:47 am
by Usul
So, I habe nun einen Tippfehler gefunden. Wie gehe ich vor um die Datei zu finden in welcher der String steckt?

Re: German localization discussion

Posted: Sun Oct 27, 2024 1:50 am
by valneq
Usul wrote: Sun Oct 27, 2024 12:47 am So, I habe nun einen Tippfehler gefunden. Wie gehe ich vor um die Datei zu finden in welcher der String steckt?
Man muss gar nicht so genau wissen, in welcher Datei der String ist :)
In dieser Ansicht sind alle übersetzbaren Texte gemeinsam durchsuchbar:
https://crowdin.com/editor/factorio/all/en-de

Um da wieder hin zu finden:
Projects → Factorio → German → Translate All (oben rechts)

Re: German localization discussion

Posted: Sun Oct 27, 2024 10:54 am
by Usul
Danke! Habe meine erste Korrektur selbstständig vorgenommen. Es werden weitere folgen... :)
Fun!